Datenschutzerklärung

gemäß Art. 13 DSGVO

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Philipp Wolf (PFTS)
Königstraße 2–4
23730 Neustadt in Holstein
Deutschland
E-Mail: info@progressivefunctionaltraining.com

2. Hosting und Server-Logfiles

Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. IONOS verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Beim Aufruf dieser Website werden durch IONOS automatisch folgende Daten erfasst:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zu statistischen Zwecken erfasst und automatisch nach 8 Wochen gelöscht.

3. Cookies und Consent-Management

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Die Einwilligung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies wird über ein Consent-Management-Tool (z. B. Borlabs Cookie) eingeholt. Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, für alle anderen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Banner am Seitenende anpassen.

4. Analyse- und Tracking-Tools

Auf dieser Website werden aktuell keine Analyse-Tools oder Tracking-Dienste wie Google Analytics, Matomo oder Facebook Pixel eingesetzt.

5. Externe Dienste und Inhalte Dritter

Aktuell werden keine Inhalte oder Dienste Dritter (wie Google Fonts, Google Maps, YouTube-Videos oder Social Plugins) verwendet.

6. Kommunikation & Coaching (Zoom, OneDrive)

Für Online-Coachings nutzen wir Zoom, ein Dienst der Zoom Video Communications, Inc., USA. Bei der Nutzung von Zoom können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Gesprächsinhalte verarbeitet werden.

Zoom wird datenschutzkonform mit einem Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt.

Außerdem werden Coaching-Daten wie Notizen oder Dokumentationen ggf. lokal auf einem gesicherten Rechner sowie in Microsoft OneDrive (EU-Cloud) gespeichert. Auch hier erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,
  • gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite einsehbar.