Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

Philipp Wolf (PFTS)
Königstraße 2–4
23730 Neustadt in Holstein
Deutschland

E-Mail: info@progressivefunctionaltraining.com
Website: https:www.progressivefunctionaltraining.com
Instagram: https://www.instagram.com/progressivefunctionaltraining

Rechtsform: Einzelunternehmer (Kleingewerbe)
Vertreten durch: Philipp Wolf, Gründer und Geschäftsführer

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:

Philipp Wolf

Anschrift wie oben

Umsatzsteuer-ID: Nicht vorhanden gemäß Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG)

Registereintrag: Kein Eintrag im Handelsregister

Tätigkeitsbeschreibung:
Angeboten werden digitale Produkte, Online-Coachings sowie Online-Kurse im Bereich Fitness, Gesundheit und persönliches Training. Die angebotenen Leistungen verstehen sich ausschließlich als präventive Maßnahmen zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Nutzung von Online‑Kursen, digitalen Produkten und Coachings

Stand: Oktober 2025

1. Anbieter, Geltungsbereich

1.1 Anbieter ist Philipp Wolf (PFTS), Königstraße 2–4, 23730 Neustadt in Holstein, Deutschland, E‑Mail: info@progressivefunctionaltraining.com (nachfolgend „Anbieter“).

1.2 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und Verbrauchern (§ 13 BGB), die über die Plattform Alfima.io digitale Produkte, Online‑Kurse oder Coachings erwerben. Unternehmern gegenüber gelten gesonderte Bedingungen, die gesondert vereinbart werden müssen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Vertragsgegenstand sind digitale Inhalte und Leistungen wie Videokurse, PDF‑ und Excel‑Materialien, Online‑Coachings sowie damit verbundene Dienstleistungen im Bereich Fitness, Training, Gesundheit und Ernährung.

2.2 Die Inhalte dienen Informations‑ und Präventionszwecken und ersetzen nicht die medizinische Diagnose oder Behandlung durch Ärztinnen/Ärzte oder andere Gesundheitsberufe.

3. Vertragsschluss, Speicherung des Vertragstextes

3.1 Die Darstellung der Produkte auf Alfima.io stellt keine rechtlich bindende Aufforderung dar. Mit Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der ausdrücklichen Auftragsbestätigung durch den Anbieter per E‑Mail zustande.

3.2 Der Anbieter speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden die AGB sowie eine Bestellbestätigung per E‑Mail. Der Kunde kann die AGB jederzeit über die Website einsehen.

4. Preise, Zahlungsbedingungen, Rechnungen

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise in Euro. Der Anbieter ist Kleinunternehmer i.S.d. § 19 UStG; daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

4.2 Die Zahlung erfolgt über Stripe oder PayPal; die Zahlungsabwicklung wird technisch über Alfima.io unterstützt. Zahlungsansprüche sind mit Abschluss der Bestellung fällig.

4.3 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Der Anbieter kann in gesetzlich zulässigem Rahmen Mahngebühren erheben. Die Rechnung wird elektronisch per E‑Mail übermittelt.

5. Lieferung, Zugang und Verfügbarkeit

5.1 Nach Zahlungseingang erhält der Kunde automatisierten Zugang zum Mitgliederbereich (Streaming/Download) über Alfima.io. Bei Produkten mit Downloads werden Links bereitgestellt.

5.2 Bei befristeten Kursen endet der Zugriff automatisch mit Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer. Bei unbefristeten Produkten gilt der Zugriff gemäß der Produktbeschreibung als dauerhaft, soweit nicht anders beschrieben.

5.3 Bei technischen Störungen informiert der Anbieter den Kunden und bemüht sich um schnellstmögliche Fehlerbehebung. Weitergehende Ansprüche bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

6. Nutzungsrechte, Urheberrecht

6.1 Alle Inhalte (Videos, Texte, Grafiken, Vorlagen, Downloads) sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im Eigentum des Anbieters oder benannter Rechteinhaber.

6.2 Mit Erwerb eines digitalen Produkts erhält der Kunde ein einfaches, nicht‑ausschließliches, nicht‑übertragbares und nicht‑sublicenzierbares Recht zur privaten Nutzung für den vertraglich vorgesehenen Zweck. Eine gewerbliche Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Aufführung oder der Verkauf der Inhalte ist untersagt.

6.3 Screenshots oder kurze Ausschnitte für rein private Zwecke sind zulässig; die Veröffentlichung ganzer Kursmodule oder die Nutzung zu eigenen kommerziellen Zwecken bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

7. Widerrufsbelehrung, Rechtsfolgen des Widerrufs

7.1 Widerrufsrecht: Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

7.2 Ausschluss bei digitalen Inhalten: Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat und der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und zugleich seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).

7.3 Hinweis zur Gestaltung des Checkouts: Die Zustimmung des Kunden zum vorzeitigen Beginn der Leistung muss aktiv (z. B. per nicht vorausgefüllter Checkbox) erklärt und mit Zeitstempel gespeichert werden. Die Bestätigung muss vor Abschluss des Kaufs angezeigt werden.

7.4 Widerrufsfolgen: Erzögert oder widerruft ein Verbraucher wirksam, sind bereits erhaltene Leistungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen zurückzugewähren; ggf. ergebnislose Nutzungsentschädigungen sind zu regeln. (Konkrete Erstattungsregelungen empfehle ich hier individuell festzulegen).

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Offensichtliche Mängel sind vom Kunden innerhalb von 2 Wochen nach Lieferung anzuzeigen.

8.2 Haftung: Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Weitergehende Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Diese Beschränkungen gelten nicht bei zwingender gesetzlicher Haftung (z. B. Produkthaftung, Schäden aus der Verletzung garantierter Eigenschaften).

8.3 Gesundheitsbezug: Der Anbieter haftet nicht für gesundheitliche Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der Inhalte entstehen; der Kunde handelt eigenverantwortlich.

9. Teilnahmevoraussetzungen, Sicherheitshinweise

9.1 Die Teilnahme setzt normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Der Kunde bestätigt mit der Buchung, dass ihm keine gesundheitlichen Gründe bekannt sind, die der Teilnahme entgegenstehen. Bei Unsicherheiten ist vor der Teilnahme ärztlicher Rat einzuholen.

9.2 Für individuelle medizinische Fragen und Diagnosen ist der Anbieter nicht zuständig.

10. Rückerstattung / Kulanzregelungen

10.1 Sofern nicht anderweitig vertraglich geregelt, bestehen bei digitalen Produkten nach wirksamer Ausführung (Zustimmung zum Verzicht auf Widerruf) grundsätzlich keine gesetzlichen Rückerstattungsansprüche.

10.2 Der Anbieter kann nach eigenem Ermessen in Fällen technischer Probleme oder berechtigter Einzelfälle eine teilweise oder vollständige Rückerstattung anbieten; Details regelt eine ggf. separate Refund‑Policy.

11. Technische Voraussetzungen, Mitwirkungspflichten

11.1 Für die Nutzung sind ein Internetzugang und ein kompatibles Endgerät erforderlich. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit von Drittkomponenten (z. B. Browser, Betriebssysteme).

11.2 Der Kunde ist verpflichtet, gültige Kontaktdaten anzugeben und Änderungen mitzuteilen.

12. Datenschutz, Drittanbieter

12.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.progressivefunctionaltraining.com/datenschutz

12.2 Zur Zahlungsabwicklung und Bereitstellung des Mitgliederbereichs werden Dienstleistungen von Alfima.io sowie ggf. Stripe und PayPal genutzt. Details zu Datenübermittlungen sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.

13. Vertragslaufzeit, automatische Verlängerung

13.1 Aktuell bietet der Anbieter Einmal‑Kaufprodukte an (unbefristeter oder befristeter Zugriff). Automatisch verlängernde Abonnements sind derzeit nicht Bestandteil des Angebots. Sollte der Anbieter zukünftig Abonnements einführen, werden gesonderte Regelungen und Kündigungsfristen angegeben.

14. Höhere Gewalt (Force Majeure)

14.1 Bei nicht vorhersehbaren, unabwendbaren Ereignissen (z. B. Stromausfall, Internetstörungen, behördliche Maßnahmen) verlängern sich Leistungsfristen entsprechend; Schadensersatzansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

15. Schlussbestimmungen, anwendbares Recht, Gerichtsstand

15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.

15.2 Soweit zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Anbieters in Neustadt in Holstein.

15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Kontakt für Verbraucher:

Philipp Wolf (PFTS)
Königstraße 2–4, 23730 Neustadt in Holstein
E‑Mail: info@progressivefunctionaltraining.com